Concerto für 12 Schlaginstrumente, Saxophon und Laufschuhe
Freitag, 21. Februar 2025, 19 Uhr Ankersaal
Albert Mayr, Michael Fischer und Sebastian Negulescu präsentieren eine elektroakustische und Roboter unterstützte Performance, die Bewegung und Transducer-Feedback miteinander verbindet und die Grenzen zwischen Klang, Raum und Technologie neu definiert.
Albert Mayr, ein in Österreich lebender Künstler, arbeitet mit Klang als erweiterte Skulptur. An der Schnittstelle zu Rauminstallation und Klangkunst, lässt er Bewegung, Sound und Atmosphäre zu immersiven Erlebnissen verschmelzen. Mayr nutzt die Klangwelt von Alltagsmaterialien und ihre unendlichen Kombinationsmöglichkeiten und lässt Allianzen zwischen Funktion und Dysfunktion entstehen.
Michael Fischer, ein Pionier der elektroakustischen Musik, hat sich auf das instabile Phänomen der Rückkopplung spezialisiert. Seit 1999 erforscht er die unvorhersehbaren Wege des analogen Feedback-Saxophons und entwickelt dieses Instrument technisch weiter. Seine Arbeiten wurden international gefeiert und auf Festivals präsentiert, darunter eine Tournee in Japan sowie ein Artist-in-Residency-Aufenthalt am ZKM Karlsruhe.
Sebastian Negulescu ist ein rumänischer Musikproduzent und Klangtechnologe. Er kombiniert Sounddesign mit innovativen Live-Setups und hat sich als Entwickler immersiver Audiosysteme und Mikrofonarrays einen Namen gemacht. Er unterstützt Künstler dabei, ihre musikalischen Visionen technisch umzusetzen, sei es in der Theaterproduktion oder als Teil von Improvisations-Ensembles.