Transkultureller Konzertvortrag über und mit Musik aus der Türkei
Donnerstag, 06. März 2025, 19:30 Uhr Erdgeschoss

Mit Alper Maral
In den 70er Jahren erlebte die Türkei eine Zeit musikalischer Vielfalt und transkultureller Verbindungen. Mit neuen Technologien wie Satelliten, Liveübertragungen, Schallplatten und batteriebetriebenen Radios begann die Welt, sich enger zu vernetzen. Auch die Türkei fand ihren Platz in diesem globalen Austausch, wobei verschiedene Musikkulturen miteinander verschmolzen und das Land mit der Welt verbanden.
Nach den 60er Jahren, die durch die Adaption internationaler Schlager geprägt waren, entwickelten sich in der Türkei neue, originelle und hybride Musikstile. Anatolischer Pop-Rock und psychedelischer Rock, vertreten durch Bands wie Magic Bus, prägten die Szene ebenso wie der World Jazz unter der Leitung von Okay Temiz, Atilla Engin und Maffy Falay. Die Literatur der „Gastarbeiterlieder“ und Randgenres wie Punk und elektronische Musik fanden ebenfalls ihren Platz.
Diese bunte Mischung aus musikalischen Einflüssen spiegelt sich in den Klängen der 70er Jahre wider und zeigt die transkulturelle Dynamik jener Zeit. Die Musik dieser Ära bildet ein schillerndes, vielschichtiges Klangalphabet, das die kulturelle Vielfalt der 70er Jahre in der Türkei einfängt.
Alper Maral, Komponist, Bass-Posaunist und Musikwissenschaftler, ist Professor an der Universität der Musik und Bildenden Künste in Ankara. Er ist Mitbegründer zahlreicher Ensembles, Mitglied der IGNM-excom und Sekretär der Cultural Studies Foundation. An diesem Abend wird Alper Maral über die transkulturelle Ausstrahlung der Musik in der Türkei der 70er Jahre sprechen und dazu passende Musikstücke aus Schallplatten spielen.
Präsentationssprache ist Türkisch.
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Neuen Wiener Diwan organisiert.
Sunumlu Konser: Alper Maral ile 70‘ler Türkiye'sinin Trankültürel Müziği
Merak - Yaratıcılık - Muhalefet, biraz da şenlik!
1970'lerde Türkiye’de bir müzikal çeşitlilik dönemi yaşandı. Dünya, uydular, canlı yayınlar, plaklar ve pilli radyolar gibi yeni teknolojilerle taşınırken Türkiye de bu küresel alışverişte kendine yer buldu. Yabancı pop şarkılarının uyarlanmasıyla karakterize edilen 1960'lardan sonra 70’ler Türkiye'sinde yeni, özgün ve melez müzik tarzları gelişti. Magic Bus gibi grupların temsil ettiği Anadolu pop-rock ve psychedelic rock, Okay Temiz, Atilla Engin ve Maffy Falay'ın yönetimindeki dünya cazı dönemin karakteri haline geldi. Bunların yanı sıra “Misafir işçi şarkıları” edebiyatı ile punk ve elektronik müzik gibi türler de kendilerine yer buldu.
Müzikal etkilerin bu renkli karışımı 70'li yılların tınılarına yansıdı ve dönemin kültürlerarası dinamiklerini belirledi. Bu dönemi besteci, bas trombon sanatçısı ve müzikolog Alper Maral’dan öğrenecek ve dönemin en güzel şarkılarını Maral’ın koleksiyonundaki plaklar ve kasetlerden dinleyeceğiz.
Alper Maral, Ankara Müzik ve Güzel Sanatlar Üniversitesi'nde profesördür. Çok sayıda topluluğun kurucu ortağı, IGNM-excom üyesi ve Kültürel Araştırmalar Vakfı sekreteridir.
Sunum dili Türkçedir.